Karte (Kartografie) - Lushan (Jiujiang) (Nankang)

Lushan (Nankang)
Lushan (, bis 2016 der Kreis Xingzi, ) ist eine kreisfreie Stadt im Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Jiujiang in der südchinesischen Provinz Jiangxi. Sie hat eine Fläche von 600 km² und zählt 205.854 Einwohner (Stand: Zensus 2010). Ihr Sitz ist die Großgemeinde Nankang (南康镇).

Die Guanyin-Brücke (Guanyin qiao 观音桥), die erste Brücke über den südlichen Jangtse aus der Zeit der Song-Dynastie, die Akademie zur Weißen-Hirsch-Grotte oder "Bailudong-Akademie" und die Xiufeng-Felsinschriften (Xiufeng moya 秀峰摩崖) stehen auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.

Auf Gemeindeebene setzt sich Lushan aus neun Großgemeinden und einer Gemeinde, sowie einer Farm und einer Amtsgebietsstelle zusammen. Diese sind:

* Großgemeinde Nankang (南康镇)

* Großgemeinde Guling (牯岭镇)

* Großgemeinde Haihui (牯岭镇)

* Großgemeinde Bailu (白鹿镇)

* Großgemeinde Wenquan (温泉镇)

* Großgemeinde Xingzi (星子镇)

* Großgemeinde Hualin (华林镇) 
Karte (Kartografie) - Lushan (Nankang)
Land (Geographie) - Volksrepublik China
Flagge der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch [], österreichisches Hochdeutsch []; []) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern (2020) stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar. Gemäß ihrer sozialistischen Verfassung steht die Volksrepublik China „unter der demokratischen Diktatur des Volkes“, wird jedoch von Beginn an durchgehend von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) autoritär bis totalitär regiert. Bis heute werden ihr schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot, die durch den von Mao initiierten „Großen Sprung nach vorn“ (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere. Erst nach Maos Tod und dem einsetzenden Ende des Maoismus in China entwickelte sich das Land auf Grundlage einer vorsichtigen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978 zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht. Von der Weltbank wird das Land seit 2016 zu den Staaten mit einem Einkommensniveau im oberen Mittelfeld gerechnet. Im Durchschnitt wuchs die chinesische Wirtschaftskraft von 2000 bis einschließlich 2019 jährlich um 8,9 %. Neben der Verdopplung des chinesischen Anteils am Welthandel versechsfachte sich das Bruttoinlandsprodukt innerhalb dieser Zeit, sodass China gegen Ende jenes Zeitraums zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt herangewachsen war. Seit der Machtübernahme durch den “Überragenden Führer” Xi Jinping im Jahre 2012 macht die Volksrepublik laut Beobachtern jedoch wieder Rückschritte bei der sozialen und wirtschaftlichen Freiheit und tritt zunehmend ideologischer sowie auch international aggressiver auf.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CNY Renminbi (Renminbi) ¥ or 元 2
ISO Sprache
ZH Chinesische Sprachen (Chinese language)
UG Uigurische Sprache (Uighur language)
ZA Zhuang (Zhuang language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Afghanistan 
  •  Bhutan 
  •  Indien 
  •  Kasachstan 
  •  Kirgisistan 
  •  Laos 
  •  Mongolei 
  •  Myanmar 
  •  Nepal 
  •  Nordkorea 
  •  Pakistan 
  •  Tadschikistan 
  •  Vietnam 
  •  Russland